 |
 |
Wandern Schweiz: Engelberg |
|
|
Nr.
|
Trail
- Wanderweg |
1
|
Brunni
- Walenalp - Bannalp (- Wolfenschiessen) |
2
|
Brunni
(Ristis) - Planggenstafel - Rugghubel - Planggenstafel - Rigidalstafel
- Engelberg |
3
|
Ristis
- Hinter Sack - Schwand - Engelberg |
4
|
Fürenalp
- Dagenstal - Ober Zieblen - End der Welt - Engelberg |
5
|
Stalden
- Undrist Stafel - Dagenstal |
|
Nr.
|
Trail
- Wanderweg |
6
|
Engelberg
- Eienwäldli - Herrenrütiboden - Rest. Alpenrösli - Unter
Surenen - Rest. Stäfeli - Stäuber - Hohbiel - Fürenalp |
7
|
Engelberg
- Eienwäldli - Herrenrütiboden - Rest. Alpenrösli - Unter
Surenen - Rest. Stäfeli - Stäuber - Blackenalp (- Surenenpass
- Attinghausen) |
8
|
Engelberg
- Gerschnialp |
9
|
Engelberg
- Unter Trüebsee - Unter Gänti - Trüebsee |
10
|
Unter
Trüebsee - ( > Juchli - Melchtal) -Rest. Zingel - Lutersee - (Storegg
- Melchtal) |
|
|
Bei
der Bergstation Ristis herrscht an einem schönen Sonntag viel Betrieb:
Scharen von Kindern tummeln sich auf dem sanft geneigten Skihang mit dem
kleinen Trainerlift und den bunten Toren oder vergnügen sich mit Schaukeln
und Rutschen auf dem Schneespielplatz. Gegenüber breitet sich ein
eindrückliches Bergpanorama aus: der Titlis mit gleissender Schneeflanke,
daneben der markante Doppelgipfel des Hahnen, dahinter die silbergrauen
Felsnadeln des Chli Spannorts.
Auch
im Winter kann man in der Regel auf gepflügten Pfaden hinunter ins
Tal nach Engelberg gelangen. Nach jedem Schneefall präparieren die
Angestellten der Brunnibahn die Wanderwege maschinell so sorgfältig
wie Skipisten. Steilere Stellen lassen sich auf Stufen überwinden,
und auf vereisten Partien liegt Sägemehl.
Für Wandermüde
und solche, die die Aussicht geniessen wollen, wurden auf Holzpodesten
im Schneehang Ruhesitze und für Kunstfreunde originelle Holzplastiken
aufgestellt.
Der stark begangene Pfad zieht sich mit wenig Gefälle
dem Hang entlang. Stets hat man die grandiose Bergwelt vor Augen, so der
Titlis, die beiden Spannorte, das Engelberger Rotstock und den markanten
Hahnen. Auf dem Bergsträsschen mit den langgezogenen Kurven beginnen
dann im weichen Sulzschnee endlich, wenn auch langsam die mitgeführten
Schlitten zu laufen. Wir geniessen nochmals ausgiebig die strahlende Wintersonne,
die uns nebelgeplagten Unterländern so wohl tut, an der warmen Holzwand
des Alpbeizlis von Rigidalstafel.
Im Abendschatten gefriert der aufgeweichte
Weg so schnell, dass wir uns bei der Station Risti für die Gondelbahn
entscheiden. Eigentlich begänne hier der längere Teil des Abstiegs
via Schwand nach Engelberg.
Eine
Sesselbahn vom Ristis führt weitere dreihundert Höhenmeter hinauf
zur Brunnihütte SAC. Gleich neben der Hütte wurde ein Weiher
als Wasservorrat für die Pistenbeschneiung im Winter angelegt. An
schönen Tagen spiegelt sich gar der Titlis an der Wasseroberfläche.
Die Brunnihütte ist Ausgangspunkt von zwei Panoramawegen. Der eine
führt in westlicher Richtung zum Bannalp-See. Der nach Osten verlaufende
Weg windet sich am Schluss hinhauf zur Rugghubelhütte SAC. Die Gleitschirmflieger
nutzen ihre Startbasis oberhalb der Brunnihütte.
Kulinarische
Freuden
Hunger
und Durst muss auf dieser Wanderung niemand leiden, denn mehrere Berggasthäuser
wetteifern mit deftigen Spezialitäten: Im «Ristis» gibt
es zum Beispiel eine mit Alpkäse überbackene Rösti oder
ein Fondue mit Knoblauch und Speck. Die «Brunnihütte»
ist bekannt für ihre Käseschnitten und Grillbratwürste,
das noch gemütlichere «Alpbeizli» von Rigidalstafel für
Käsbrägel und Lebkuchen. Das Restaurant Schwand schliesslich
serviert ein üppiges Küchenbüffet. Und überall garantiert
ein mit kräftigen Zutaten gewürzter Kaffee weiche Knie für
den Abstieg.
Nützliche
Informationen
Wanderung: Problemloser, gut gepflegter Winterwanderweg, kann aber stellenweise vereist
sein: Gleitschutz und Stöcke empfohlen.
öffentlicher
Verkehr: Bahn nach Engelberg, Gondel nach Ristis, Sesselbahn nach Brunni.
Route: Brunni 1860 m - Rigidalstafel 1745 m - Ristis 1600 m (1,5 Stunden) - Schwand
Gschneit - Engelberg 1000 m (2,5 Std.)
Dauer: vier Stunden. Karte: Landeskarte 1:50000, Blatt 245 Stans.
Quelle: Aus dem Prospekt der Brunnibahn
nach
oben
Informationen
über das Wandergebiet
|
 |
Informationen |
Thema |
Inhalt |
Höhen |
Ristis
Brunni |
1606
m ü M.
1860
m ü M. |
Aktivitäten |
Ristis |
Riesenrutschbahn
Spielplatz
für Kinder
Bergrestaurant |
 |
Brunni |
Wellness:"Kitzelpfad" um den Härzlisee
3
Klettersteige
Gleitschirm-Startplätze
verschiedene Feuerstellen
SAC-Hütte
mit Unterkunft und Bergrestaurant |
Wanderungen |
ab
Brunni |
Rugghubel
SAC (1 Std. 35 Min.)
Restaurant
in der Flüematt, steiler Abstieg
über Rigidal, Alprestaurant
auf der Rigidalalp, SAC-Hütte
mit Verpflegung und Unterkunft auf dem Rugghubel
Walenpfad (3
Std.)
über Rosenbold - Walenalp zum Bannalpsee (Oberrickenbach)
Rigidal-Ristis (45
Min.)
Alprestaurant
auf der Rigidalalp
Flüematt-
Engelberg (1 Std. 40 Min.)
Restaurant
in der Flüematt, steiler Abstieg
Rosenbold-Rinderbüel-Ristis (1
Std. 5 Min.) oder Rosenbold-Stock-Chruteren-Ristis(1
Std. 15 Min.)
schöne
Aussichten zum Titlis
Karte
Wandergebiet |
 |
ab
Ristis |
Rugghubel SAC (2 h Std. 40 Min.)
über
Rigidal, Alprestaurant
auf der Rigidalalp, SAC-Hütte
mit Verpflegung und Unterkunft auf dem
Rugghubel
Ried-Bord-Engelberg
(Klostermatte) (1 Std. 15 Min.)
Restaurant
in der Flüematt, steiler Abstieg
zur
Bergstation der Luftseilbahn "Kilchbühl-Bord"
Flüematt-
Engelberg (1 Std. 10 Min.)
Restaurant
in der Flüematt, steiler Abstieg
Hintersack-Schwand-Engelberg (2
Std. )
Restaurant
in der Flüematt, steiler Abstieg
Restaurant
in der Schwand (kein Bus ab Schwand)
Hintersack-Bergli-Engelberg (1
Std. 30 Min.)
relativ
steiler Abstieg, schöne Aussichten zum Titlis
Ried
- Horbis - Engelberg (1 Std. 30 Min.)
über Rigidal, Alprestaurant
auf der Rigidalalp, SAC-Hütte
mit Verpflegung und Unterkunft auf dem dem
Rugghubel
relativ
steiler Abstieg nach Horbis, schöne Aussichten zum Hahnen
Restaurant
in Horbis (kein Bus ab Horbis)
Karte
Wandergebiet |
Bahnen |
Ristis
Brunni
Bord |
Luftseilbahn
Engelberg-Ristis
Sesselbahn Ristis - Brunnihütte
Kleinluftseilbahn
"Kilchbühl-Bord" |
|
 |
Feuerstellen auf der Brunni |
Die
Region Ristis-Brunni-Rigidal bietet eine Erlebniswelt für junge und
älteren Menschen. Familien, Senioren und sportlich aktive Personen
nutzen gerne das Freizeitangebot dieser Region.
Durch
den "Härzlisee", welcher als Reservoir für die Beschneinungsanlagen
im Winter dient, hat sich Brunni zu einem Begegnungszentrum für Schulklassen,
Turnvereinswanderungen und Familienausflügen usw. entwickelt. Brunni
ist auch Startpunkt für Gleitschirmflüge, Klettersteigrouten
und leichte und mittelschwere Bergwanderungen. |
|
In
der Region Ristis-Brunni sind einige schön angelegte Feuerstellen
entstanden. An vielen Orten ist bereits ein Holzvorrat zum Verfeuern vorhanden.
nach
oben
Karte
Wandergebiet
|
 |
nach
oben
Weitere Informationen
|
|
|