Schule Schweiz
Ergebnisse der PISA-Studie 2003
end
PISA 2003: Kompetenzniveaus
Mathematik und Lesen
PISA 2003: Diagramme
Mathematik und Lesen
PISA 2003: Kompetenzniveaus
Naturwissenschaften und Problemlösen
vorangehende Seiteend
Kantonale Ergebnisse

Die Datenbasis

Auf internationaler Ebene wurden im Rahmen der Erhebung PISA 2003 über 270'000 15-jährige Schülerinnen und Schüler in 41 Ländern, darunter 30 OECD-Mitgliedländer, getestet. In der Schweiz absolvierten rund 25'000 Jugendliche den Test. Darunter befanden sich 8'420 15- Jährige für den internationalen Vergleich und rund 21'300 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler für den Vergleich zwischen den Sprachregionen und den Kantonen mit Zusatzstichprobe. Die beiden Stichproben überschneiden sich teilweise, da eine grosse Zahl von 15-jährigen Jugendlichen gleichzeitig auch in der neunten Klasse ist. Aufgrund der unterschiedlichen Populationsdefinition sind die PISA-Scores der Neuntklassstichprobe nicht mit den Ländermittelwerten der internationalen PISA-Studie vergleichbar.

Die 15-jährigen Jugendlichen der Schweiz erreichen dort in der Mathematik einen Mittelwert von 527 Punkten. Für die Stichprobe der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler beträgt er 537 Punkte. Die hier präsentierten Ergebnisse basieren auf den Zusatzstichproben von sechs Deutschschweizer Kantonen (Aargau, Bern, St. Gallen, Thurgau, Wallis, Zürich), von allen französischsprachigen Kantonen (Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Wallis, Waadt), des Tessins und Liechtensteins. In der Schweiz wird das Projekt PISA gemeinsam vom Bund und den Kantonen (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) getragen. Die nationale Projektleitung liegt beim BFS.

nach oben

Kompetenzniveaus für die MATHEMATIK
Niveau 6 Konzeptualisieren, Generalisieren und Informationen verwenden, die auf komplexen Problemsituationen basieren. Zwischen verschiedenen Informationquellen und Darstellungsformen Verbindungen herstellen und sie flexibel aufeinander übertragen. Neue Ansätze und Strategien im Umgang mit unvertrauten Situationen entwickeln.

Niveau 5 Modelle für komplexe Situationen entwickeln und mit ihnen arbeiten. Geeignete Problemlösungsstrategien wählen, vergleichen und evaluieren, um mit komplexen Problemen umzugehen. Mit geeigneten Darstellungsformen, auf Situationen bezogenes Wissen anwenden, strategisch arbeiten.

Niveau 4 Erfolgreich mit expliziten Modellen für komplexe Situationen arbeiten. Verschiedene Darstellungsformen wählen und integrieren und sie direkt mit Aspekten von realen Situationen verbinden, flexibel argumentieren.

Niveau 3 Klar beschriebene Prozeduren ausführen, auch solche, die sequenzielle Entscheidungen erfordern. Darstellungen verwenden und interpretieren, welche auf verschiedenen Informationquellen basieren, und direkt daraus Schlüsse ziehen.

Niveau 2 Relevante Informationen aus einer einzigen Quelle ziehen und eine einzelne Darstellungsform verstehen. Grundlegende Algorithmen, Formeln, Prozeduren oder Konventionen anwenden.

Niveau 1 Fragen beantworten, die in einem vertrauten Zusammenhang formuliert sind, alle relevanten Informationen beinhalten und klar definiert sind. Nach direkter Anweisung Routineverfahren ausführen

Kompetenzniveaus für das LESEN
Niveau 5 Einen komplexen Text im Detail verstehen, relevante Informationen lokalisieren, Hypothesen formulieren und ihre Gültigkeit testen .

Niveau 4 Schwierige Texte meistern und kritisch beurteilen, sprachliche Feinheiten verstehen.

Niveau 3 Einen Text von mittlerer Komplexität verstehen, Zusammenhänge zwischen Textteilen herstellen und diese zum Alltagswissen in Beziehung setzen .

Niveau 2 Informationen in einem einfachen Text finden und mithilfe des eigenen Wissens Schlüsse ziehen.

Niveau 1 Informationen in einem ganz einfachen Text finden und diese mit dem Alltagswissen

Diagramm
PISA 2003: Mathematik
PISA 2003: Lesen
Diagramm
.
Diagramm
PISA 2003: Mathematik Punkte
PISA 2003: Lesen Punkte
Diagramm

nach oben

Kompetenzen der NATURWISSENSCHAFTEN
Hoch Bei 690 Punkten
Bei Mithilfe konzeptueller Modelle Vorhersagen machen und Erklärungen geben; naturwissenschaftliche Untersuchungen analysieren; auf der Basis des Vergleichs von Daten alternative Standpunkte oder unterschiedliche Perspektiven evaluieren; wissenschaftliche Argumente präzis kommunizieren.
Mittel Bei 550 Punkten
Naturwissenschaftliche Konzepte für Vorhersagen und Erklärungen benutzen; für naturwissenschaftliche Untersuchungen relevante Fragen erkennen und/ oder Details in einer naturwissenschaftlichen Untersuchung identifizieren; beim Ziehen oder Bewerten von Schlussfolgerungen relevante Informationen aus konkurrierenden Daten oder Argumentationsketten auswählen.

Niedrig Bei 400 Punkten
Einfaches naturwissenschaftliches Faktenwissen abrufen (d.h. Namen, Fakten, Terminologien, einfache Regeln und Gesetze) und naturwissenschaftliches Allgemeinwissen beim Ziehen oder Bewerten von Schlussfolgerungen verwenden.

Kompetenzniveaus für das PROBLEMLöSEN
Niveau 3 Die Lösung eines Problems reflektieren und sie kommunizieren.
Nicht nur eine Situation analysieren und Entscheidungen treffen, sondern über die dem Problem zu Grunde liegenden Zusammenhänge nachdenken und sie in die Lösungsfindung einbeziehen; Probleme systematisch angehen; das Problem bildlich darstellen und zur Lösung beiziehen und überprüfen, dass die gefundene Lösung alle Anforderungen erfüllt; die Lösungen anderen mitteilen; vielschichtige, in Wechselwirkung stehende Problemstellungen mit einer grossen Zahl von miteinander verknüpften Bedingungen simultan und sich selbst überprüfend verarbeiten und strukturieren.

Niveau 2 Analytisches Denken und Treffen von Entscheidungen
Verschiedene Denkfähigkeiten einsetzen (induktives und deduktives Denken, Auseinandersetzung mit Ursache und Wirkung, kombinatorisches Denken), um Entscheidungen aus wohldefinierten Alternativen zu treffen; Informationen aus verschiedenen Quellen kombinieren und synthetisieren, verschiedene Darstellungsformen kombinieren (z.B. Text, numerische Informationen, grafische Darstellungen), mit unvertrauten Formen umgehen (z.B. Flussdiagramm) und Schlüsse aufgrund von verschiedenen Informationquellen ziehen.

Niveau 1 Lösen von einfachen Problemen
Probleme aus einer einzelnen Datenquelle mit eindeutigen und klaren Informationen lösen; die Natur eines Problems verstehen und die wichtigen Informationen zur Lösung des Problems lokalisieren und heraussuchen; Informationen einer einfachen Problemstellung in eine andere Darstellung transformieren, z.B. von einer Tabelle in eine Grafik; Information hinzufügen, um eine begrenzte Anzahl von wohldefinierten Bedingungen zu überprüfen. Nicht fähig, mit mehrdimensionalen Problemen umzugehen, bei denen mehr als nur eine Datenquelle zu berücksichtigen ist, oder mithilfe der vorhandenen Informationen zu argumentieren.

Diagramm
PISA 2003: Naturwissenschaften
PISA 2003: Problemlösen
Diagramm
.
Diagramm
PISA 03: Naturwissenschaften Punkte
PISA 2003: Problemlösen Punkte
Diagramm
Quelle: BUNDESAMT für STATISTIK, Pressestelle, Mai 2005
Statistiken
Externe Links
Bundesamt für Statistik BfS
Statistik Schweiz Themen
top
vorangehende Seite