| Kombinierter
Verkehr: Güterumschlag |
 |
Kombinierter Verkehr: Häfen Güterverkehr |
| Kombinierter
Verkehr RoRo-Umschlag |
| Kombinierter
Verkehr Container-Umschlag |
|
 |
Kombinierter Verkehr: Häfen Güterverkehr |
|
| RoRo-
und Container-Umschlag |
 |
Charakteristik |
 |
Güter
werden in den Transportmitteln belassen |
 |
Lastwagen
und Bahnwagen fahren auf das Schiff |
 |
schnelles
Beladen und Entladen (Löschen) |
 |
Bahn-
und Strassenanschluss |
Die
Lastwagen fahren mit den Gütern auf die Schiffe. Ebenso werden die
Bahnwagen in die Schiffe verfrachtet. Am Zielhafen werden die Bahnwagen
wieder in einen Güterzug integriert. |
Der
RoRo-Umschlag wird vor allem dort praktiziert, wo in Meerengen, an Flussübergängen
und in Randmeeren keine Brücken existieren. Mit dem RoRo-Umschlag
werden die Transport- und Verladezeiten verkürzt.
 |
Charakteristik |
 |
Genormte
Behälter (Container) |
 |
Spezialisierte
Verladanlagen |
 |
Computer
gesteuerte Abläufe |
 |
wenig
Arbeitskräfte |
 |
Bahn-
und Strassenanschluss |
Die
Transport-Güter werden nicht mehr als Stückgut behandelt und
verpackt. Die Produzenten der Waren beladen die Container direkt an der
Produktionsstätte. |
Die
Container werden von einer Transportfirma mit Lastwagen oder mit der Bahn
in die Binnen- oder Seehäfen transportiert. Die Liegezeiten der Schiffe
und das Umladen der Güter werden verkürzt. Containerschiffe können
gegen 19'000 Container aufnehmen.
| Schiffsankünfte im Hamburger Hafen - Grosscontainerschiffe |
 |
 |
HHLA Container Terminal Altenwerder CTA |
|
 |
HHLA Container Terminal Hamburg Eurogate CTH |
| CSCL Grosscontainerschiff "GLOBE" 2015 |
|
 |
HHLA Container Terminal Burchardkai CTB |
|
 |
Grosscontainerschiffe Triple-E |
|
| Unterrichtsmaterial |
 |
| Grosscontainerschiffe |
Seegüterumschlag |
Seegüterumschlag |
ntainer |
 |
 |
|
| Seegüterumschlag |
| Aufgabenblatt |
| Stück, Massengut, Container, LoLo, RoRo |
| 520 KBPDF-File |
 |
|
|
| Seegüterumschlag |
| Lösungsblatt |
| Stück, Massengut, Container, LoLo, RoRo |
| 430 KB PDF-File |
 |
|
|
| Weitere Informationen |
 |
|